Schlössl Oberotterbach
  • Anmelden
  • Konto einrichten

  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Mein Konto
  • Abmelden

  • Start
  • Hotel
    • Zimmer
    • Das Schlössl
    • Video Rundgang
    • Umgebung
    • Barockgarten
  • Restaurant
    • Gourmet Restaurant
    • Restaurant Gudd Gess
    • Weinkeller
    • Presse
  • Arrangements / Events
    • Saisonale Arrangements
    • Ganzjährige Arrangements
    • Ihre Hochzeit
    • Gewölbekeller
    • Tagungsraum
  • Öffnungszeiten
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Karriere
  • Mehr
    • Start
    • Hotel
      • Zimmer
      • Das Schlössl
      • Video Rundgang
      • Umgebung
      • Barockgarten
    • Restaurant
      • Gourmet Restaurant
      • Restaurant Gudd Gess
      • Weinkeller
      • Presse
    • Arrangements / Events
      • Saisonale Arrangements
      • Ganzjährige Arrangements
      • Ihre Hochzeit
      • Gewölbekeller
      • Tagungsraum
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Karriere
Schlössl Oberotterbach

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Start
  • Hotel
    • Zimmer
    • Das Schlössl
    • Video Rundgang
    • Umgebung
    • Barockgarten
  • Restaurant
    • Gourmet Restaurant
    • Restaurant Gudd Gess
    • Weinkeller
    • Presse
  • Arrangements / Events
    • Saisonale Arrangements
    • Ganzjährige Arrangements
    • Ihre Hochzeit
    • Gewölbekeller
    • Tagungsraum
  • Öffnungszeiten
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Karriere

Konto


  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Mein Konto

Umgebung

Die Südliche Weinstraße bietet Ihnen ein breites Angebot zur Freizeitgestaltung und eine besonders reizvolle landschaftliche Kulisse für Ausflüge. In dieser Gegend ist die Gastfreundschaft besonders herzlich. Genießen Sie die Weinberge der Region, wandern über grüne Wiesen und Bachläufe und erkunden den wunderschönen Pfälzerwald mit vielen Burgen und idyllischen Orten. 

Nachfolgend stellen wir Ihnen einige ausgewählte Freizeitmöglichkeiten vor:

Deutsches Weintor

Es ist die Eingangspforte zur deutschen Weinstraße und zugleich Wahrzeichen der Doppelgemeinde Schweigen-Rechtenbach. Es wurde 1936 von Joseph Peter errichtet und dient seit dem als Wahrzeichen der Pfalz und der Weinstraße.

Die Deutsche Weinstraße

Sanftes Weinland, üppige Obstplantagen, der Pfälzerwald mit stillen Tälern und murmelnden Bächen und ein mediterranes Klima – das ist die Deutsche Weinstraße. Ob die erste Weintouristikroute Deutschlands im Norden bei Bockenheim beginnt, wo Rheinhessen aufhört, und im Süden am Deutschen Weintor in Schweigen endet, wo das Elsass anfängt oder umgekehrt, das ist ein akademischer Streit. Deshalb ist es jedem selbst überlassen, wo er den Einstieg wählt und wo er Halt macht. Die Region teilt sich auf in den Bereich Mittelhaardt von Bockenheim bis Neustadt und in den Bereich Südliche Weinstraße ab Maikammer bis Schweigen-Rechtenbach. Wenn Sie die Touristikroute mit dem Auto befahren, laden die malerischen Ortschaften dazu ein, im Schritttempo durchquert zu werden. Gerne kann man das Fahrzeug auch abstellen und ein kleines Stück zu Fuß weitergehen. Wenn Sie lieber aktiv die Region erkunden wollen, bieten sich der parallel verlaufende Radweg Deutsche Weinstraße oder der Wanderweg Deutsche Weinstraße an. Ob Radfahren zwischen Rebstöcken, Wandern zwischen Pfälzerwald-Hütten und Winzerdörfern, Bummeln durch Altstadt-Gassen oder „Wellness“ im Zeichen der Traube – an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten besteht kein Mangel.

Südpfalz Therme

Therme – Sauna – Salzgrotte – Wellness – Gesundheit – Fitness Zwischen Altstadt und Kurpark finden Sie mit der Südpfalz Therme in Bad Bergzabern an der Südlichen Weinstrasse, den idealen Platz für wohltuende Entspannung. Lassen Sie die natürliche Kraft des heilenden Wassers auf sich wirken und erleben Sie eine Atmosphäre der Ruhe und Entspannung. 


Südpfalz Therme 

Kurtalstraße 27 

76887 Bad Bergzabern

Reichsburg Trifels

Der Trifels, die vornehmste Königsfeste der Stauferzeit, liegt auf dem höchsten der drei Burgberge, oberhalb von Annweiler. Gegründet wurde sie von Saliern, die eine Holz- und Steinburg errichteten. Die Staufer bauten sie aus zur stattlichen Reichsburg und machten sie zur Schatzkammer des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Bedeutung erlangt sie auch als Staatsgefängnis für den englischen König Richard Löwenherz (1193-1194). 


Reichsburg Trifels 

Trifelsstraße 

76855 Annweiler

Museum für Weinbau und Stadtgeschichte

Heimatmuseum mit einer festen Ausstellung rund um den Wein und die Region. 

Zusätzlich wechselnde Ausstellungen. 


Museum für Weinbau- und Stadtgeschichte 

Weinstrasse 107 

67480 Edenkoben

Heimatmuseum der Pfälzer und Südostdeutschen

Ausstellung zu Handwerk, Landwirtschaft/Weinbau, industrieller Erzeugung, Trachten, Handarbeiten und Urkunden aus der Batscka und dem Banat (pannonischer Raum), sowie der Pfalz und Böchingen speziell. 


Heimatmuseum der Pfälzer und Haus der Südostdeutschen 

Prinz – Eugen – Str. 22 

76833 Böchingen


Copyright © 2023 Schlössl Oberotterbach – Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen